TAXI & REISEDIENST LEONSTEIN: +43 7584 - 23 22 ● TANKSTELLE: +43 676 - 500 90 85 ● TAXI STEINBACH: +43 676 - 444 38 69


TAXIDIENSTE IM ÜBERBLICK
KRANKENTRANSPORT
Sie haben von Ihrem Arzt eine Überweisung zu einem Facharzt oder in ein Krankenhaus erhalten. Sie rufen uns an und geben Ihren Termin bekannt. Wir vereinbaren den Zeitpunkt der Abholung und bringen Sie zeitgerecht zum jeweiligen Behandlungsort (Krankenhaus, Facharzt, Rehazentrum, oder Theraphie-Institut). Dazu benötigen Sie vom anweisenden Arzt einen Transportkostenschein. Sollte eine chefärztliche Bewilligung notwendig sein, z.B. bei Transporten in ein anderes Bundesland, erledigen wir dies gerne für Sie.

Bei einem stationären Aufenthalt kann die Rückholung sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt telefonisch vereinbart werden. Die Abrechnung mit dem zuständigen Krankenversicherungsträger wird von uns erledigt.
REHAFAHRTEN
Ist nach einer Operation oder einem längeren Krankenhausaufenthalt ein Rehabilitationsaufenthalt notwendig, können Sie für den Transport zum Rehabilitationszentrum ebenfalls ein Taxi in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass der Rehabilitationsaufenthalt von der jeweiligen Krankenkasse oder Pensionsversicherungsanstalt bewillig ist.Für die Fahrt ist wiederum ein Transportkostenschein vom Hausarzt oder das Schreiben der Pensionsversicherungsanstalt notwendig.

Über den Heimtransport mit dem Taxi entscheidet die ärztliche Leitung des Rehabilitations-zentrums unmittelbar vor der Abreise.
ROLLSTUHLTRANSPORT
Unser Taxiunternehmen verfügt auch über Fahrzeuge mit Rollstuhleinrichtung, damit die Rollstuhlfahrer bequem im Rollstuhl transportiert werden können.

FLUGHAFENTRANSFER
Egal ob Urlaub oder Geschäftsreise, Sie wollen ihr Auto nicht am Flughafengelände parken oder den Weg zum Flughafen nicht selbst mit dem Auto zurücklegen?
Wir transportieren Sie gerne zu Ihrem gewünschten Flughafen, egal ob mit großem oder kleinem Gepäck, wir freuen uns über Ihren Anruf!

SCHÜLERTRANSPORT
Neben dem öffentlichen Linienverkehr gibt es für die Beförderung von SchülerInnen auch den so genannten "Gelegenheitsverkehr", den wir durchführen. Das sind individuelle Fahrten von und zur Schule, bei denen nur Schulkinder befördert werden und die das Finanzamt organisiert.
Vor Schulanfang erhalten wir von den Schulen die Schülerlisten der ersten Klassen. Wenn Ihr Kind berechtigt ist mit dem Gelegenheitsverkehr zu fahren, das heißt es ist kein öffentlicher Bus verfügbar und die Schule oder die nächste Bushaltestelle sind mehr als 2 km vom Wohnort entfernt, wird Ihr Kind ab dem ersten Schultag von uns abgeholt und zur Schule transportiert.
Der Heimtransport nach regulärem Unterrichtsschluss wird ebenfalls von uns durchgeführt. Nach einer Fördereinheit oder einem Freifach besteht keine Transportpflicht unsererseits, das Kind muss privat von der Schule abgeholt werden.
Der Selbstbehalt beläuft sich auf 19,60 EUR im Jahr und ist direkt an uns zu bezahlen. Ausgenommen davon sind Schülerinnen und Schüler die sowohl den öffentlichen Linienverkehr als auch den Gelegenheitsverkehr für die Fahrt zur Schule und für den Weg nach Hause nutzen. In diesem Fall können Sie ein Schüler-Ticket bei der OÖVV beantragen. Das jeweilige Ticket wird von uns als Nachweis des zu zahlenden Selbstbehaltes von EUR 19,60 anerkannt, dazu benötigen wir eine Kopie des OÖVV Tickets oder einen Zahlungsnachweis.
Wird Ihr Kind von uns transportiert, so ist eine ausgefüllte Einverständniserklärung notwendig. Die Erklärung können Sie hier downloaden. Das Formular bitte so schnell wie möglich nach Schulbeginn ausfüllen und beim Fahrer oder im Büro (auch eingescannt per E-Mail möglich) abgeben.

Teilnahme am Schüler - Gelegenheitsverkehr:
Einverständniserklärung für Eltern, deren Kinder den Schulbus am Schulweg (Wohnort - Schule) in Anspruch nehmen.
Außerordentliche/r Teilnehmer/in im Schüler - Gelegenheitsverkehr:
Einverständniserklärung für Eltern, deren Kinder abweichend vom Schulweg (Wohnort - Schule) den Schulbus in Anspruch nehmen.
EINKAUFSTAXI
Jeden Freitag besteht für Sie die Möglichkeit mit dem Einkaufstaxi um € 3,00 pro Person nach Molln zu fahren.
Abfahrt um 08:45 Uhr und Rückfahrt um 10:45 Uhr
Anmeldungen sind telefonisch bis Donnerstag, 18:00 Uhr, bei uns im Büro unter der Nummer 07584 - 23 22 möglich.
